• Dr. Muqtedar Khan
  • About Ijtihad
  • Articles on Islam
  • Academic Publications
  • Foreign Languages
  • World Politics
  • Videos
    • Islam
    • Politics
  • Contact
BREAKING NEWS
Muslime befürchten Repressalien nach Fort Hood
Ein Zeichen gegen Islamophobie setzen
Demokratie und islamische Staatlichkeit
Zeit für eine Umkehr!
Eine Brücke zwischen den USA und der muslimischen Welt

Muslime befürchten Repressalien nach Fort Hood

Posted On Apr 29 2014
By : Dr. Muqtedar Khan
Comment: 0

“Viele von uns arbeiten hart daran mit, das Leben in Amerika ständig zu verbessern. Und dann kommt so ein Verrückter wie Major Hasan daher, und in ein paar Sekunden macht er all die harte Arbeit vieler Jahre kaputt und unterläuft die Bemühungen amerikanischer Muslime, sich voll in die Gesellschaft zu integrieren.“ Nach dem Amoklauf von Fort Hood, bei dem Nidal Malik Hasan, ein Militärpsychiater muslimischen Glaubens und palästinensischer Herkunft, 13 Menschen tötete und 30 zum Teil schwer verletzte, fürchten Muslime das Wiederaufleben alter Stereotypen sowie Repressalien seitens der christlichen Mehrheitsbevölkerung.

Einige sprechen schon von der kritischsten Situation seit den Terroranschlägen von New York und Washington am 11. September 2001. Umso mehr beüten sich führende Vertreter der islamischen Gemeinschaft, das Blutbad zu verurteilen. “Wenn immer ein Verbrechen geschieht, und der Täter hat einen arabischen oder muslimischen Namen, ist das für uns ein doppelter Schock. Wir haben dann Angst vor den Konsequenzen“, sagte der Imam Mostafa Al-Qazwini aus Costa Mesa in Kalifornien. Anderen Geistlichen zufolge gingen bei muslimischen Organisationen bereits feindliche Anrufe und E-Mails ein, in denen auch Todesdrohungen ausgesprochen wurden. Viele Moscheen baten daraufhin um verstärkten Polizeischutz, Imame mahnten ihre Gläubigen zur Vorsicht: Am besten sollten sie die Öffentlichkeit meiden und nicht allein nach draußen gehen.

Sorge vor Verunglimpfung des Islams

Bei den Freitagsgebeten der Muslime stand das Blutbad vom Vortag überall im Mittelpunkt. Der mutmaßliche Täter Hasan gehörte einst zur Gemeinde von Silver Spring im US-Staat Maryland. Dort rief Imam Mohamed Abdullahi die Gläubigen dazu auf, das Gespräch mit ihren nicht-muslimischen Nachbarn zu suchen und sie davon zu überzeugen, dass der Islam absolut nichts mit der Bluttat zu tun habe. Doch überall stand auch die Befürchtung im Raum, dass solche Beteuerungen auf taube Ohren stoßen könnten. Allein die Tatsache, dass Hasan bei seinem Amoklauf “Alluha Akbar!“ – “Gott ist groß!“ – gerufen hat, könnte dazu führen, dass der Islam an sich verunglimpft wird.

Zudem wird Hasan verdächtigt, im Internet verherrlichende Botschaften über Selbstmordanschläge und Gewalt verbreitet zu haben. Einer der nur zwei muslimischen Kongressabgeordneten, Andre Carson aus Indiana, warnte denn auch davor, die Debatte auf die Religion des Täters zu konzentrieren anstatt auf dessen mutmaßliche Persönlichkeitsstörung. “Dieses Verbrechen hat genau so wenig mit dem Islam zu tun wie die Tat von Timothy McVeigh etwas mit dem Christentum zu tun hat“, betonte Carson mit Blick auf den Rechtsextremisten, der 1995 bei einem Anschlag in Oklahoma City fast 170 Menschen tötete und dafür 2001 hingerichtet wurde.

Zu viele Entschuldigungen infrage gestellt

Eboo Patel, Geschäftsführer des Interreligiösen Jugendverbands in Chicago, hat die befürchteten Pauschalurteile sofort erfahren. Zum Zeitpunkt des Amoklaufs am Donnerstag hielt er vor einer jüdischen Organisation in Toronto einen Vortrag über die friedliche Tradition des Islams. Und dann informierte ihn ein Rabbiner über den Vorfall in Fort Hood und fügte sofort hinzu: “Der Kerl hat einen muslimischen Namen!“ Die Reaktionen seien dann entsprechend negativ ausgefallen, bedauert Patel, der auch das Weiße Haus in Religionsangelegenheiten berät.

Manche Muslime stellen vor diesem Hintergrund die Frage, warum sie sich eigentlich so vehement entschuldigen sollten. Dies erwecke nur den Eindruck, dass man sich für seine Religion immer wieder rechtfertigen müsse. “Wir entschuldigen uns für Leute, die wie gar nicht kennen“, kritisiert der frühere Marineoffizier Robert Salaam, der vor einigen Jahren zum Islam konvertierte. Dennoch gibt er zu, was sein erster Gedanke war, als er von dem Amoklauf in Fort Hood hörte: “Hoffentlich war es kein Muslim!“

About the Author
Dr. M. A. Muqtedar Khan is Professor in the Department of Political Science and International Relations at University of Delaware.
  • google-share
Previous Story

Ein Zeichen gegen Islamophobie setzen

Leave a Reply Antworten abbrechen

*
*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Latest Articles

Indian Muslims in Peril: What Can American Muslims Do?

In this age of suffering, Indeed with Hardship Comes Ease: Understanding what Quranic verses 94:5-6 imply

ESSAYS ON INDIA BY DR. MUQTEDAR KHAN

MOST POPULAR

Prophet Muhammad's Promise to Christians

No Responses.

Islam, Hinduism and Truth

No Responses.

Ibn Rushd the King Philosopher

No Responses.

American Muslims should welcome same-sex marriage ruling

No Responses.

What is Independent Thinking?

No Responses.
Copyright 2014 Muqtedar Khan. All Right Reserved. Powered by Creative Studio.